SetiHide Manual 
Deutsche Version übersetzt von Krauty

Danke an Markus (aka Krauty) und Steve für die viele Arbeit, die sich hiermit gemacht haben. Bei Anmerkungen, Vorschlägen und/oder Änderungswünschen jeglicher Art zu diesem Manual hinterlasst bitte eine Nachricht im SetiHide Forum.

Die allerwichtigste Regel für die neue Version: habt Geduld!! SetiHide wurde so geschrieben, dass es so wenig CPU Ressourcen wie möglich in Anspruch nimmt, damit diese dem Seti Client zur Verfügung stehen. Um dies zu ermöglichen wurde bspw. die Zeit zwischen den File- und Status- Checks heraufgesetzt. Also, wann immer Ihr Euch fragt "Warum tut SetiHide nicht das, was ich ihm gerade gesagt habe?", dann gebt dem Programm einfach ein klein wenig Zeit!


Überarbeitungen des Manuals



Inhaltsverzeichnis

1. Installation

1.1 Neuinstallation
1.2 Update von Version 1.4.x

2. Settings / Einstellungen

2.1 Windows Startup
2.2 Display mode
2.3 Client priority
2.4 Connection mode
2.5 Connection timeout
2.6 Proxy settings
2.6.1 Socks proxy
2.7 Seti client name
2.8 PC Name
2.9 Processors
2.10 Network cache
2.11 Network cache path
2.12 Auto restore
2.13 More options

3. Work-unit caching

3.1 Main frame
3.2 Scheduling
3.3 Set cron job
3.4 Cache count
3.5 Importing
3.6 Exporting

4. Main page

4.1 Resource
4.2 Progress
4.3 User info
4.4 Work-unit info
4.5 The performance chart

5. Log page

5.1 The log

6. FAQ

6.1 Installation issues
6.1.1 Woher bekomme ich den benötigten DOS-client für Seti@Home?
6.1.2 Spezielle .ini Einstellungen
6.1.3 Die Datei "halt_if_running.txt"

6.2 Allgemeine Probleme

6.2.1 Seti cli startet nicht
6.2.2 Ich habe SetiHide.exe angeklickt, aber es läuft nicht



1. Installation top

1.1 Neuinstallation (ANMERKUNG: SetiHide arbeitet nicht mit der Screensaver-Version des seti@home Projekts. Ihr benötigt den command-line Client.) Wenn Ihr bereits den SETI Client und eine work unit heruntergeladen habt, geht direkt zu Punkt 1.1.3

1.2 Update von Version 1.4.x

1.2.1 Ladet das Update herunter, entpackt es in Euer SetiHide Verzeichnis und startet das Update.
1.2.2 Startet SetiHide.exe. Geht zur Anpassung weiter zu Punkt 2.



2. Settings / Einstellungen top

2.1 "Run SetiHide on Windows startup" [ yes | no | run, launch SETI client and exit ] - (Zur Zeit nur für Win95/Win98/WinME unterstützt. Die nächste Version wird zusätzlich die Möglichkeit bieten, SetiHide als Windows-Service unter WinNT/Win2K/WinXP zu starten. Zur Zeit kann jedoch eine Verknüpfung mit SetiHide.exe im Autostart-Verzeichnis platziert werden.SetiHide wurde erfolgreich mit AppToService getestet!)

2.2 "SetiHide display mode at startup" [ normal | run in tray | invisible ] - Hier wird die Anzeigeart nach einem Systemstart bzw. nach dem Programmstart eingestellt.

2.3 "Seti client priority" [ idle | normal | high ] - Diese Einstellung kontrolliert, wie System-Ressourcen zugeteilt werden und gilt für alle eingestellten CPUs.

2.4 "Connection mode" [ online | offline ] 2.5 "Connection timeout" [ 120 sec | 240 sec | 360 sec | 480 sec | 600 sec ] - Gibt an, wie lange (in Sekunden) SetiHide versucht, den Seti@Home Server in Berkeley zu erreichen.

2.6 "Use a proxy server" [ yes | no ] 2.6.1 "Socks proxy" [ yes | no ] 2.7 "Seti client program name" - Gibt den Dateinamen des SETI Client an. Während der Installation von SetiHide wird der Name des SETI Client erkannt. Wird dieser Name geändert oder nicht automatisch erkannt, einfach den aktuellen Namen hier eingeben. Sofern er nicht geändert wurde, ist es wahrscheinlich "setiathome-3.03.i386-winnt-cmdline.exe"

2.8 "SetiHide referrs to this PC as" - Jede Installation von SetiHide wird als eine Applikation mit [X] Prozessoren berücksichtigt, wobei [X] einen Wert von 1 bis 4 haben kann. Dieses Feld gibt die Zugehörigkeit von SetiHide zu dieser Applikation an. Falls Ihr keine Network Caches nutzt, könnt Ihr hier irgend einen Namen angeben. Oder SetiHide übernimmt den Namen des entsprechenden Computers. Wenn Ihr aber Network Caches nutzt, muss jeder Applikation ein eigener, eindeutiger Name zugewiesen worden sein.

2.9 "Number of processors to be used" [ 1 (default) | 2 | 3 | 4 ] - Wenn Ihr diese Option ändert, stellt sicher, dass Ihr mindestens so viele lokale work units gespeichert wie gewählte Anzahl an Prozessoren habt. Damit die Einstellungen wirksam werden, müsst Ihr SetiHide beenden und neu starten. Es können mehr CPUs gewählt werden als tatsächlich in dem System vorhanden sind, allerdings hat dies keinerlei Performance-Vorteile.
Anmerkung: wenn Ihr die Anzahl der CPUs herabsetzt, müsst Ihr zum Wirksamwerden vor dem Neustart von SetiHide außerdem prüfen, ob evtl. vorher noch Clients beendet werden müssen.

2.10 "Use a network cache" [ yes | no ]
[ yes ] - SetiHide nutzt network caches oder zumindest (wenn die Anzahl an network caches auf 0 gesetzt ist) werden eine zentrale Log- und Chartdatei angelegt. Außerdem erlaubt diese Einstellung eine 'Fern-Bedienung' für andere SetiHide Applikationen innerhalb eines Netzwerks. Bitte beachten: Ihr müsst zwei neue, leere Verzeichnisse innerhalb Eures network cache-Verzeichnisses anlegen, bevor Ihr diese Option erstmalig nutzt: "files" und "charts". Wenn Ihr also das Verzeichnis "seti" als network cache-Verzeichnis nutzen wollt, sollte das ganze in etwa so aussehen:
\\SERVER\LAUFWERK\seti\
\\SERVER\LAUFWERK\seti\files\
\\SERVER\LAUFWERK\seti\charts\

[ no ] - SetiHide nutzt nur lokale Caches.

ANMERKUNG/WARNUNG ZUR NETWORK CACHE FUNKTION: Je höher die Anzahl an verfügbaren network caches, desto mehr Ressourcen benötigt SetiHide um den Caches Screen upzudaten, wenn dieser ausgewählt wurde. So benötigt bspw. ein 800MHz Athlon mit 256 MB RAM in einem 100 MBit-Netzwerk alle 5 Sekunden ca. 25% an CPU-Ressourcen, um den Caches Screen mit 66 Caches upzudaten, SELBST WENN SH MINIMIERT IST! Wenn die lokalen oder Netzwerk-Clients vom Main Screen aus angesehen werden, werden bei diesem Beispiel keine bzw. kaum zusätzliche CPU-Ressourcen genutzt.

2.11 "Network cache path" - Gibt den Pfad der network caches an. Es wird empohlen, einen Server-Namen anstatt eines freigegebenen Laufwerks anzugeben, z.B. "\\MyServer\data\seti\setihide". SetiHide benötigt Lese-, Schreib-, Lösch- und Änderungsrechte in diesem Verzeichnis. Ihr könnt jeden von Windows unterstützten Verbindungsmodus nutzen: "\\172.20.40.3\data\user\oli\private\setihide\" funktioniert demnach genauso.

2.12 "Auto restore" [ yes | no ]
[ yes ] - Wenn Ihr network caches nutzt und die Verbindung beim Start von SetiHide nicht hergestellt werden kann, wird SetiHide versuchen, automatisch eine Verbindung herzustellen - sehr hilfreich wenn SetiHide vor einer Useranmeldung gestartet wird. Auch hier gilt zu beachten, dass die Passwort-Verschlüsselung relativ schwach ist.

2.13 "More options"
Anmerkung: done gefolgt von Apply Settings aktualisiert die Datei setihide.ini. Führt einen Neustart von SetiHide durch, damit die Einstellungen wirksam werden.



3. Work-unit caching top

3.1 Main frame 3.2 Scheduling frame Ein Klick auf [ OK ] übernimmt die ausgewählten Einstellungen.


3.3 set cron job

Hier kann man zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Tag innerhalb einer Woche festlegen, dass SH alle work units in ALLEN Caches (lokal und Netzwerk) leert/auffüllt. Dies kann bis zu sieben mal pro Woche ausgeführt werden, und zwar an jedem Tag der Woche ein mal. Ein Klick auf done speichert die Einstellungen. Diese Option wurde hinzugefügt, um zeitgesteuerten work unit Transfer zu ermöglichen (z.B. zu Zeiten geringeren Internetzugriffs).

3.4 Cache count frame 3.5 Export frame - Linksklick auf die/den Cache(s) im Hauptframe des Fensters zum Exportieren, Klick auf das Dateifeld um zum entsprechenden Pfad zu browsen. Klick auf "export", um die ausgewählte(n) work unit(s) zum entsprechenden Zielverzeichnis zu exportieren.

3.6 Import frame - Linksklick auf die/den Cache(s) im Hauptframe des Fensters zum Importieren, Klick auf das Dateifeld um zum entsprechenden Pfad zu browsen, wähle local cache oder network cache. Klick "import" und wähle im neuen Fenster die work unit(s) zum Importieren in das entsprechende Verzeichnis aus.



4. Main Screen top

4.1 Resource to display - Wenn mehr als eine CPU eingestellt ist oder mehrere Computer im Netzwerk vorhanden sind, kann die entsprechende Applikation ausgewählt und deren Daten angezeigt werden. Das "Last time up" zeigt an, wann SetiHide letztmalig upgedated hat. Wenn dieser Wert mehr als einige Minuten von der Systemzeit abweicht, ist vielleicht etwas "schief gegangen". Ein Beenden des SETI Clients und ein Neustart von SetiHide bzw. des Systems sind angebracht. Mit "delete from list" können Netzwerk-Ressourcen von dieser Liste gelöscht werden.

4.2 Progress - Dieser Teil des Fensters zeigt den Fortschritt der augenblicklich gewählten work unit in "% completed" an. "Status" zeigt den Status des SETI Client in der augenblicklich gewählten Ressource (CPU) an, active oder inactive.
Wenn active angezeigt wird, bewirkt ein Klick auf den Status folgende Auswahloptionen: Wenn "not active" angezeigt wird, bewirkt ein Klick auf den Status folgende Auswahloptionen: Die Anzeige "Processing rate (now)" gibt den aktuellen Status der augenblicklich aktiven work unit an (wie viel Zeit diese work unit in etwa in Anspruch nimmt) "Processing rate (avg.)" zeigt an, wie lange eine work unit im Durchschnitt auf dem entsprechenden PC bearbeitet wurde. "CPU time" zeigt Euch, wie lange (hh:mm:ss) der entsprechende SETI Client bereits aktiv war. "Time left" ist ein geschätzter Wert der verbleibenden Zeit der angezeigten work unit. "CPU time" ist die Gesamtzeit, die bisher für die entsprechende work unit benötigt wurde.

4.3 User info - User Name und Reg.-Nummer sowie Gesamtzahl der bearbeiteten und nach Berkeley zurückgeschickten work units werden hier angezeigt. Ein Klick auf "update" aktualisiert die Daten, ein Klick auf die User-Nummer (den Namen) lädt die aktuellen Daten des zugehörigen Users in einem Browser-Fenster.
Anmerkung: falls SetiHide Probleme beim Aktualisieren der Daten haben sollte, solltet Ihr Euch die Datei "user_info.sah" im SetiHide\files\-Verzeichnis ansehen bzw. editieren. Einfach die Datei mit einem Texteditor (Notepad, Wordpad) öffnen. Innerhalb der Datei gibt es einen Eintrag "email_addr=". Hier müsst Ihr Eure korrekte eMail-Adresse angeben, und SetiHide sollte nach dem Speichern der Datei in der Lage sein, Eure Userdaten zu aktualisieren.

4.4 Work unit info - Der Name sowie das Aufzeichnungsdatum der work unit usw. werden hier angezeigt. Wer genauere Angaben zu den ganzen Daten haben will, sollte mal einen Blick auf die Berkeley Homepage werfen.
Ein Klick auf den work unit Namen zeigt diese in der Sky Map an (empfohlene Auflösung: 1024x768 oder höher).

4.5
Performance chart - Diese Skala zeichnet den augenblicklichen Fortschritt der aktuellen work unit auf. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

5. Log page top

5.1 The log - Hier werden die Ergebnisse aller work units (lokal sowie Netzwerk) geloggt (also gespeichert und angezeigt). SetiHide zeigt sowohl Namen als auch Zeit/Datum der Fertigstellung bzw. des Stopps an. Ein Sternchen (*) nach dem work unit Namen weist auf eine aktive work unit hin, ein Sternchen in der date finished Spalte weist darauf hin, dass SetiHide nicht alle Daten der entsprechenden work unit geloggt hat. Um Details zu den anderen Werten zu erhalten, solltet Ihr einen Blick auf diese Berkeley Seite werfen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Die Navigation innerhalb der Skala ist identisch wie im Main Screen (hier) beschrieben.



6. FAQ top

Bei allgemeinen Fragen bezüglich des DOS-client werft einen Blick auf die seti@home help page. Werdet nicht ungeduldig! Um so wenig CPU-Zyklen wie möglich zu beanspruchen, checkt SetiHide nicht alle 5 ms. So kann es bspw. passieren, dass eine work unit abgearbeitet ist, SetiHide aber einige Sekunden lang not active anzeigen kann. Das bedeutet nicht, dass es beim Laden der nächsten work unit einen Fehler gegeben hat. Es bedeutet einfach, dass die angezeigten Informationen einfach noch nicht aktualisiert wurden.

6.1 Installation Issues

6.1.1 Ihr könnt Euch den benötigten DOS Client des seti@home Projekts hier herunterladen! Falls der Link nicht funktionieren sollte, bitte hier klicken!

Anmerkung: SetiHide funktioniert nicht mit der Bildschirmschoner-Version (graphische Anzeige)!

6.1.2 Spezielle Einstellungen in der SetiHide.ini:
"ASKBEFOREEXIT=1" - Durch Hinzufügen dieser Zeile in der Datei setihide.ini wartet SetiHide auf eine Bestätigung des Users vor dem Beenden. Diese Funktion wurde für diejenigen unter Euch eingefügt, die es von SetiHide 1.4.x gewohnt waren, durch Klicken auf das "X" oben rechts SetiHide ins Systray zu minimieren.

6.1.3 Die Datei "halt_if_running.txt"
Hier wird der Pfad und der Dateiname jeder Anwendung eingetragen, bei denen der SETI Client eine Pause einlegen soll. Empfohlen für Defragmentierungsprogramme, ScanDisk oder auch taskmgr.exe unter NT... ;-)
z.B..:
c:\windows\defrag.exe
c:\windows\scandskw.exe


6.2 Allgemeine Probleme

6.2.1 SETI client startet nicht 6.2.2 Ich habe SetiHide.exe angeklickt, aber es läuft nicht.
Checkt das ..\files\ Verzeichnis. Falls es dort eine Datei "setihide_is_hidden.txt" gibt, löscht sie. Das SetiHide-Fenster wird sichtbar. Diese Option wird hier eingestellt.



Manuelles Starten des Seti Clients



Manuelles Beenden des Clients

Es gibt vier Möglichkeiten den SETI Client zu beenden:

Manual Revisions